Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungsdetails
Einleitung in die Dogmatik (Prolegomena)
Aufgaben evangelischer Dogmatik im Schatten der Schoa – im Lichte Israels
3.445
Dozenten
Beschreibung
In den "Prolegomena" (Vorreden) zur Dogmatik sollen Möglichkeiten und Grenzen theologischer Rede unter den Bedingungen der jeweiligen Gegenwart geklärt werden. Die Vorlesung geht davon aus, dass diese Bedingungen sich gegenüber der Zeit der Reformation, aber auch gegenüber der Zeit der Aufklärung, der bürgerlichen Revolution und des Liberalismus grundlegend verändert haben. Die "Schoa" – der millionenfache Mord an den Juden Europas in der Zeit des Nationalsozialismus – stellt für die Theologie eine Krise dar, in der jegliche Rede von Gott "nach Auschwitz" unmöglich geworden zu sein scheint. Andererseits hat das Gespräch mit dem Judentum, wie es vor ca. 60 Jahren zunächst zaghaft begonnen worden ist, neue Möglichkeiten einer Rede von Gott im Angesicht des jüdischen Volkes aufgezeigt. Die Vorlesung soll mit der bisherigen Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen einer Theologie "im Schatten der Schoa" und "im Lichte Israels" bekannt machen und dabei helfen, das Problembewusstsein für die heutige theologische Lage zu schärfen.
Weitere Angaben
Ort: 11/213
Zeiten: Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Dienstag, 18.04.2023 16:00 - 18:00, Ort: 11/213
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Evangelische Theologie > Systematische Theologie: Dogmatik, Ethik und Religionsphilosophie
- Evangelische Theologie > Wahlbereich
- Evangelische Theologie